Mit einem EFP können Sie eine Long- oder Short-Position in Aktien gegen ein Single Stock Future (SSF) tauschen, indem die zwei Bestandteile in einer EFP-Transaktion kombiniert werden. Bei SSFs ist ein Zinssatz im Preis inbegriffen, der durch diverse Marktteilnehmer im Wettbewerb ermittelt wird. Ähnlich wie Repo- und Reverse-Repo-Geschäfte am Fremdkapitalmarkt stellen EFPs ein günstiges und effizientes Finanzierungsinstrument dar.
- Wenn Sie eine Long-Position auf Margin halten, bietet Ihnen das EFP-Geschäft die Möglichkeit, Ihre Finanzierungskosten zu reduzieren, da Sie beim Verkauf der Aktien und dem Kauf des Terminkontrakts vermutlich eine Prämie erzielen können, die geringer ist als Ihr Marginsatz.
- Falls Sie eine Short-Position der Aktie halten, erhalten Sie Zinsen auf den Habensaldo, der durch Ihren Leerverkauf entsteht. Diese Zinsen sind jedoch geringer als die Prämie, die Sie durch den Verkauf des SSFs und Rückkaufs der Short-Aktien erzielen könnten.
- Falls Sie über überschüssige Barmittel in Ihrem Konto verfügen und eine höhere Rendite erzielen möchten, könnten Sie Aktien kaufen und diese in einem Termingeschäft mit einer Prämie verlaufen, die höher ist als die Zinsen, die Sie für Ihren Barsaldo erhalten.
- Stärkere Hebelwirkung; für SSFs gilt eine Mindestmarginanforderung von nur 20%.
- Möglichkeit zum Leerverkauf von SSFs bei einem Kursrückgang
Sie müssen eine Margin-Sicherheit zurückstellen, wenn Sie einen Future-Kontrakt halten. Die Margin-Anforderung entspricht 20% des Wertes der zugrunde liegenden Aktie und IB zahlt Zinsen auf alle Margin-Sicherheiten für SSFs.
Alle SSF-Transaktionen werden über die Options Clearing Corporation abgewickelt, eine Institution mit AAA-Rating. Dies macht Zinserträge aus implizierten Zinsen sicherer als viele andere Wege zur Erzielung von Zinserträgen. IB zeigt den EFP-Spread auf Jahresbasis abzüglich Dividenden an, sodass ein Vergleich mit Broker-Zinssätzen leicht möglich ist.
Risiken
Wertpapier-Futures sind nicht für alle Anleger geeignet. Es besteht grundsätzlich das Risiko, dass Ihr möglicher Kapitalverlust höher ist als Ihre ursprüngliche Investition. Bitte lesen Sie das Risikoinformationsdokument zu Wertpapier-Futures, ehe Sie Handelstätigkeiten mit Wertpapier-Futures aufnehmen.
Vergleich bei einer Long-Aktienposition
Gegenüberstellung der Kosten, wenn eine Long-Position von 1 Microsoft-Aktie über 60 Tage gehalten wird, wobei 25% des Aktienwerts in bar als Margin-Sicherheit vorgehalten werden, oder wenn ein EFP-Geschäft eingegangen wird, bei dem die Aktie verkauft und ein SSF gekauft wird.
Halten der Long-Aktienposition
Leihkosten bei 75% Leverage 75%1 x $26.96 x 8% x (60/365)1 = $-0.06
-
Erhaltene Dividenden während des Zeitraums $0.09
Gesamtfinanzierungskosten der Aktien $-0.125
Kauf eines EFPs
EFP-Einkommen für 2 Monate $-0.17 (60 Tage Laufzeit)
-
Zinseinnahmen auf den Marginsaldo 25%1 x $26.96 x 45% x (60/365)1 = $0.05
-
Provisionskosten = $-0.005
=
Gesamtfinanzierungskosten des EFP $-0.125
Ersparnis von $0.055 pro Aktie
1 Leihmenge % * 20% SSF-Anforderung + 5% Überschuss aus dem Aktienverkauf * Sollzinsen
* Habenzinsen * % des Jahres
Am Ende des Zeitraums von 60 Tagen wird in jedem Szenario 1 Aktie von Microsoft gehalten. Die Handelskostenersparnis von $0.055, die mit einem EFP-Geschäft zum Kauf eines SSFs gegenüber dem Halten der Aktie erzielt wird, würde die Haltekosten erheblich verringern.
Vergleich bei einer Short-Aktienposition
Gegenüberstellung der Kosten, wenn eine Short-Position von 1 Microsoft-Aktie über 60 Tage eingegangen wird, wobei 30% des Aktienwerts in bar als Margin-Sicherheit vorgehalten werden, oder wenn ein EFP-Geschäft getätigt wird, bei dem die Aktie gekauft und ein SSF verkauft wird.
Halten der Short-Aktienposition
Habenzinsen auf Erträge aus dem Leerverkauf werden in der Regel nicht gezahlt
+
Zinseinnahmen auf den Marginsaldo 30%1 x $26.95 x 45% x (60/365)1 = $0.06
+
Ausgleichszahlungen anstelle von Dividenden $-0.09
=
Gesamtfinanzierungskosten der Aktien $-0.03
Verkauf eines EFPs
EFP-Einkommen für 2 Monate $0.11 (60 Tage Laufzeit)
+
Zinseinnahmen auf den Marginsaldo 30%1 x $26.95 x 45% x (60/365)1 = $0.06
-
Provisionskosten =$-0.005
=
Gesamtfinanzierungskosten des EFP $0.165
Zusätzliche Bareinnahmen von$0.195 pro Aktie
1 Margin % * 20% SSF-Anforderung +10% Überschuss aus dem Aktien-Buy-In * Zinsertrag * % des Jahres
Am Ende des Zeitraums von 60 Tagen wird in jedem Szenario eine Short-Position von 1 Microsoft-Aktie gehalten. Die Handelskostenersparnis von $0.195, die mit einem EFP-Geschäft zum Verkauf eines SSFs gegenüber dem Halten der Aktien-Short-Position erzielt wird, würde die Kosten für den Leerverkauf der Aktie erheblich verringern.